tierarztpraxis-bremervoerde-itb-rind-header

Engpässe erkennen

Auf vielen Betrieben muss noch an großen Schrauben gedreht werden, um die Herdengesundheit und Herdenfruchtbarkeit zu verbessern, bevor man sich an die kleinen Schrauben macht.

Flaschenhalsprinzip

Wir nehmen ein Rohr und gießen in das eine Ende Wasser hinein. Die gesamte Menge an Wasser sollte am anderen Ende nach kurzer Zeit wieder herausfließen.

Sind aber viele Hindernisse im Rohr, dann fließt nicht mehr so viel Wasser in der Zeit am anderen Ende heraus. Das größte Hindernis begrenzt dieses System. Es hilft nicht weiter, die kleinen Hindernisse zu finden.

Um diese Situation zu verbessern, muss man also zuerst die großen Hindernisse finden und entfernen. Genau dies wird in der Tierärztlichen Bestandsbetreuung gemacht. Der Tierarzt als Bestandsbetreuer hilft beim Erkennen der Engpässe und macht Vorschläge zu deren Beseitigung.

Große Schrauben sind:

  1. Klauengesundheit
  2. Pansenazidose
  3. Grassilagequalität

Zentrale Stellen nehmen Fütterung und Haltung der Milchkühe ein. Sie beeinflussen alle Kontrollbereiche im Betrieb, wie Fruchtbarkeit, Eutergesundheit oder Klauengesundheit, entscheidend.