Gegen folgende Infektionen sollte jedes Pferd zu jeder Zeit geschützt sein:
Tetanus (Wundstarrkrampf)
Verursacht durch das Bakterium Clostridium tetani, das überall in der Umgebung vorkommt (Boden, Stallmist).
Symptome: Lähmungserscheinungen und Muskelkrämpfe (steifbeinig/Sägebockstellung, Kauen und Schlucken erschwert).
Equine Influenza (Pferdegrippe, EIV)
Verursacht durch Influenzaviren. Übertragung durch direkten oder indirekten Kontakt.
Symptome: Fieber, Fressunlust, Nasenausfluss, Husten, Bronchitis, Lungenentzündung.
Equine Herpes Virus-Infektion (EHV- 1+4)
Verursacht durch zwei Subtypen des Herpesvirus: EHV1 und EHV4.
Symptome EHV1: Aborte und Todgeburten bei Stuten.
Symptome EHV4: Erkrankung des oberen Atmungstraktes (Fieber, Nasenausfluss, Husten).
Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission Vet. im Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt)
Grundimpfung beim Fohlen:
Im Alter von 5 Monaten EHV
Im Alter von 6 Monaten Tetanus, EIV, EHV
4–6 Wochen später Tetanus, EIV
Im Alter von 12–14 Monaten EIV, EHV
Im Alter von 18–20 Monaten Tetanus
Bei in einem höheren Alter vorgestellten Erstimpfling sowie bei unbekanntem Impfstatus ist eine zweimalige Impfung aller Komponenten im Abstand von 4–6 Wochen angezeigt.
Wiederholungsimpfung:
Alle 6 Monate EHV
Alle 6–12 Monate EIV
Alle 2 Jahre Tetanus