Muss–Impfungen
(d.h. Erkrankungen, gegen die jedes Tier zu jeder Zeit geschützt sein muss)
Hepatitis contagiosa canis (Hcc)
Viruserkrankung (Adenovirus)
Ansteckung durch infektiösen Urin
Betroffen sind alle Altersgruppen
Symptome: Fieber, Erbrechen, Fressunlust, Durchfall
Leptospirose (L)
Bakterielle Erkrankung, Zoonose (auf den Menschen übertragbar)
Ansteckung durch infektiösen Urin
Betroffen sind alle Altersgruppen
Symptome: Erbrechen, Fieber, Appetitlosigkeit, Gelbsucht, blutiger Durchfall
Parvovirose (P)
Hochansteckende Viruserkrankung (Parvovirus)
Ansteckung durch infizierten Kot
Betroffen sind vor allem Hunde unter 1 Jahr
Symptome: Erbrechen, blutiger Durchfall, hohes Fieber
Staupe (S)
Hochansteckende Viruserkrankung (Paramyxovirus)
Ansteckung durch Sekrete und Exkrete infizierter Hunde
Betroffen sind vor allem junge Hunde (8 Wochen – 6 Monate)
Symptome: hohes Fieber, Appetitlosigkeit, Apathie, Durchfall, Erbrechen, Husten, Nasenausfluss, Atemnot, nervöse Störungen
Tollwut (T)
Viruserkrankung (Lysssa-Virus)
Ansteckung durch Biss mit infiziertem Speichel
Symptome: Verhaltensänderung (aggressiv, bissig), Schluckstörung, Speicheln, Lähmungen
Kann–Impfungen
(d.h. nur für exponierte Tiere, nicht für alle Tiere gleichermaßen)
Infektionserreger:
- Borrelien
- Babesien
- Bordetellen
- Herpesvirus
- Parainfluenzavirus (Pi)
- Coronavirus
- Dermatophyton (Hautpilz)
Impfschema beim Hund:
Grundimmunisierung
Ab 8 Wochen: S Hcc P Pi + L
Ab 12 Wochen: S Hcc P Pi + L T
Nachimpfungen
Jährlich S Hcc Pi L P
Alle 3 Jahre T