Unser Tierarzt Timo Förster hat den Mitgliedern der Rettungshundestaffel Bremervörde in Theorie und Praxis gezeigt, wie sie „Erste Hilfe am Hund" erfolgreich durchführen können. Lesen Sie hier den Bericht aus der Bremervörder Zeitung. Hilfe für Hund und Herrchen
Hund
Fortbildung für die
07.02.2015Niedersächsisches Hundegesetz
28.07.2013Die Novelle des niedersächsischen Hundegesetzes ist im Juli 2011 in Kraft getreten und legt unter anderem fest, dass jeder Halter seinen Hund, der älter als 6 Monate ist, mit einem Chip kennzeichnen lassen muss. Notwendig ist überdies eine Haftpflichtversicherung für das Tier, damit ein Halter mögliche Schäden begleichen kann. Ab dem 1. Juli 2013 ist
Impfungen beim Hund
07.10.2011Muss–Impfungen (d.h. Erkrankungen, gegen die jedes Tier zu jeder Zeit geschützt sein muss) Kann–Impfungen (d.h. nur für exponierte Tiere, nicht für alle Tiere gleichermaßen) Infektionserreger: Borrelien Babesien Bordetellen Herpesvirus Parainfluenzavirus (Pi) Coronavirus Dermatophyton (Hautpilz) Impfschema beim Hund: Grundimmunisierung Ab 8 Wochen: S Hcc P Pi + L Ab 12 Wochen: S Hcc P Pi +
Entwurmung bei Hund und Katze
06.10.2011Verschiedene Wurmarten: Hakenwürmer Spulwürmer Bandwürmer Peitschenwürmer Wurmmittel: Tabletten Pasten Spot-on-Mittel Wurmkur: Welpen: alle 2 Wochen Erwachsene: mindestens 3mal pro Jahr
Änderung der Pflichten für Hundehalter
in Niedersachsen zum 1. Juli 2011
07.06.2011
Seit dem 1. Juli 2011 ist für jeden Hundehalter in Niedersachsen Pflicht: Kennzeichnung des Hundes mit einem Transponder (Mikrochip) und eine Hundehalter–Haftpflichtversicherung. Nachzulesen im "Niedersächsisches Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG). Bei Fragen wenden Sie sich an uns.