Die Zeitschrift Der Praktische Tierarzt, das offizielle Organ des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), hat ein Interview mit Tierarzt Reinhard Burfeindt zur Integrierten Tierärztlichen Bestandsbetreuung (ITB) durchgeführt. Dabei beantwortet Herr Burfeindt fachkompetent die Fragen über Bedeutung und Durchführung der ITB in der Rinderpraxis. Der Praktische Tierarzt, Sonderheft: Management von Nutztierbeständen, Schlütersche Verlagsgesellschaft, 2014, ab Seite 10.
Leitfaden Biosicherheit
in Rinderhaltungen
am 14.12.2014
Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus der Landwirtschaft nahestehenden Berufsgruppen, hat einen „Leitfaden Biosicherheit in Rinderhaltungen“ erarbeitet. Ziel dieses Leitfadens ist es, die Infektionskrankheiten in den Rinder haltenden Betrieben zu verhindern bzw. zu minimieren und damit den Medikamenteneinsatz zu senken. In dem Leitfaden werden Maßnahmen beschrieben, um die Erregereinschleppung und -verbreitung im Betrieb zu verhindern. Der Tier-, ...
Kommen Sie Ihrer Meldeverpflichtung
zur Antibiotikadatenbank nach?
am 09.12.2014
Am 01. April 2014 ist die 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes in Kraft getreten. Ziel dieses Gesetzes ist es, den Antibiotikaeinsatz bei Masttieren zu reduzieren und die Antibiotikaresistenzen zu begrenzen. Hierzu wurde eine zentrale amtliche Antibiotikadatenbank unter www.hi-tier.de eingerichtet, in der alle antibiotischen Behandlungen der zur Mast berufs- und gewerbsmäßig gehaltenen Rinder, Schweine, Hühner und Puten ...
Erfolgreich wachsen mit gesunden Tieren
am 21.05.2014Die Milchviehbestände im DMK Gebiet wachsen kontinuierlich. Ein Hauptaugenmerk bei jedem Wachstum liegt auf der Erhaltung und Verbesserung der Tiergesundheit. Hier hilft die Bestandsbetreuung durch einen Tierarzt, der in regelmäßigen Abständen in den Bestand kommt und die Gesundheit der Tiere überwacht und Verbesserungen einleitet. Erfolgreich wachsen mit gesunden Tieren. Ein Beitrag aus Unsere Milchwelt Mai ...
Dr. Jebens in den Ruhestand
verabschiedet
am 23.02.2014
Am 1. Februar 2014 sind Regine und Dr. Rolf Jebens aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden. Das Praxisteam wünscht beiden, dass sie ihren Ruhestand noch lange bei bester Gesundheit genießen können.
Niedersächsisches Hundegesetz
am 28.07.2013Die Novelle des niedersächsischen Hundegesetzes ist im Juli 2011 in Kraft getreten und legt unter anderem fest, dass jeder Halter seinen Hund, der älter als 6 Monate ist, mit einem Chip kennzeichnen lassen muss. Notwendig ist überdies eine Haftpflichtversicherung für das Tier, damit ein Halter mögliche Schäden begleichen kann. Ab dem 1. Juli 2013 ist ...
Toxoplasmose:
Beratung von Schwangeren
am 28.07.2013
Viele Familien, die eine Katze halten, machen sich Sorgen, wenn sie ein Kind erwarten. Der Grund: Toxoplasmose. Denn der Erreger dieser Erkrankung, der Einzeller Toxoplasma gondii, kann von Katzen auf den Menschen übertragen werden. Handelt es sich dabei um eine schwangere Frau, kann dies schwere Schäden an dem ungeborenen Kind verursachen. Diese Gefahr droht aber ...
Ein neues Arzneimittelgesetz kommt
am 16.07.2013Das Arzneimittelgesetz (AMG) regelt den Umgang mit Arzneimitteln bei Mensch und Tier. Die 16. Novelle des Gesetzes kann Anfang 2014 in Kraft treten. Sie hat zum Ziel, den Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung noch transparenter zu machen, zu reduzieren, und den Menschen vor Antibiotikaresistenzen zu schützen. Die Behandlungshäufigkeit jedes einzelnen Antibiotikums soll in den Betrieben bundeseinheitlich ...
Herzlichen Glückwunsch!
am 06.06.2013Nicole Detje hat ihre Prüfung als "Tiermedizinische Fachangestellte" erfolgreich bestanden. Das gesamte Praxisteam gratuliert recht herzlich.
Kaninchenimpftag 26.03.2013
am 25.03.2013Am 26. März laden wir alle Langohren zum Kaninchenimpftag gegen Myxomatose und Chinaseuche (RHD) und einem allgemeinen Gesundheitscheck ein. Am Nachmittag zwischen 14.00 und 17.00 Uhr wird auch die Kaninchensportgruppe Kaninhop einige Vorführungen machen.